Inspirations

Don't think, just shoot

Eine kreative Herangehensweise an die Fotografie. Nicht die klassische Aufnahme, die sorgfältig geplant und in Bezug auf das Motiv und das Licht akribisch durchdacht ist, sondern ein Schnappschuss: frei, zufällig und instinktiv, mit dem präzisen Ziel, den Moment einzufangen.
Glamora Diary Inspirations Lomography
Reizvolle Bilder, die die Realität verzerrt darstellen, aus ungewöhnlichen Blickwinkeln eingefangen und mit irrealen Farben, die zeitlose Atmosphären hervorrufen.
Das ist der Kult der Lomografie, eine 1992 in Prag entstandene Mode, die schnell zu einer kulturellen Strömung der Fotokunst geworden ist und sich in dem Motto „Don’t think, just shoot!“ zusammenfassen lässt. Eine Bewegung, von der einige Artikel der Creative Collection Chapter XII inspiriert sind.
Glamora Diary Inspirations Lomography
Die Pioniere der Lomografie waren Matthias Fiegl und Wolfgang Stranzinger, zwei Studenten, die auf einem Flohmarkt in Prag eine kleine, in St. Petersburg produzierte LOMO-Kamera kauften. Für sie war es Liebe auf den ersten Blick, und die Kamera wurde schon bald zum Kultgegenstand.
Glamora Diary Inspirations Lomography
Glamora Diary Inspirations Lomography
Dies ist den besonderen Eigenschaften des 32-mm-Objektivs zu verdanken, das in der Lage ist, Lichtquellen an mittleren bis dunklen Kontrasten zu brechen, intensive und leuchtende Farben und Unterbelichtungen an den Bildrändern zu erzielen. Die Auswirkungen dieser Verzerrungen werden durch Schleier, Überbelichtung, Schatten und die Verwendung von abgenutztem Film noch verstärkt.
Die Originalität der lomografischen Aufnahme besteht darin, den Moment in völliger Freiheit festzuhalten, ohne an das Endergebnis zu denken.
Laut den Zehn Goldenen Regeln kann das Foto im Stehen oder im Liegen aufgenommen werden, ohne durch den Sucher zu schauen. Dabei sollte man so nah wie möglich an das Motiv herangehen, um neue Perspektiven zu erhalten und mit dem, was man aufnimmt, eine gewisse Intimität zu schaffen. Nur so gelingt es den Bildern, die Leidenschaft, die Emotion und die Flüchtigkeit eines bestimmten Augenblicks zu vermitteln. Glamora interpretiert diese stilistischen Vorgaben neu mit intensiven Motiven, die eine Atmosphäre vergangener Zeiten heraufbeschwören.
Glamora Diary Inspirations Lomography
test alt lang DE